Studium Generale
Ethik der Translationalen Medizin
23. Januar 2023
Prof. Dr. Nicola Biller-Adorno, Universität Zürich
Die Translationale Medizin zielt darauf, die molekularen Grundlagen von Gesundheit und Krankheiten zu verstehen, um diese Erkenntnisse für Patient*innen nutzbar zu machen. Dabei wurde im Laufe des letzten Jahrzehnts ein simples «bench to bedside»-Modell zunehmend zugunsten eines bidirektionalen Modells verlassen, welches zudem eine «community»-Komponenten mit einbezieht. Der Vortrag bietet einen Überblick über die ethischen Themenfelder, die sich an dieser zukunftsweisenden Schnittstelle von Grundlagenforschung, klinischen Studien, Praxis und öffentlicher Gesundheit auftun. Am Beispiel der somatischen Gentherapie werden ausgewählte ethische Herausforderungen praxisnah aufgezeigt. Der Vortrag schliesst mit einigen Reflexionen zur Frage, wie eine «Translationale Bioethik» beschaffen sein muss, die in der Lage ist, die gegenwärtigen Entwicklungen in der Medizin kritisch zu würdigen.
Moderation: Bernhard Schink und Alexander Bürkle