
Dozentin
Prof. Dr. Kirsten Mahlke
Termine (Vorlesung)
Mo | 10:00 - 11:30 | Online Veranstaltung |
Inhalt
Kultur“ ist ein europäischer Begriff. Seine Wurzeln reichen in die römische Antike zurück. Konjunktur bekam er jedoch vor allem in der Moderne: Im Zuge der Entdeckung und Eroberung neuer Länder, der Konfrontation mit fremden Sprachen, Religionen und Lebensformen, schließlich durch den befremdeten Blick auf die Selbstverständlichkeiten der eigenen Welt. Was als kulturbedingt gilt, ist jedoch keineswegs klar, sondern abhängig von unterschiedlichen Vorannahmen, die selbst an kulturspezifische Perspektiven gebunden sind. Die Vorlesung behandelt exemplarische Kulturtheorien des 17. bis 20. Jahrhunderts und fragt nicht nur nach deren Erklärungsanspruch, sondern auch nach ihren historischen und empirischen Prämissen. Nicht zuletzt soll es um das europäische Selbstverständnis gehen, das sich in ihnen entwirft.
Weitere Details zum Inhalt der Vorlesung auf der Webseite zur Vorlesung.
Termine / Dates & Video Recordings
2020-11-02 (Mo) - Einführungsveranstaltung (Aufzeichnung vom 29.10.19)
2020-11-09 (Mo) - Lukrez (Aufzeichnung vom 05.11.19)
2020-11-16 (Mo) - Gianbattista Vico (Aufzeichnung vom 12.11.19)
2020-11-23 (Mo) - Montaigne (Aufzeichnung vom 10.12.19)
2020-11-30 (Mo) - Guamán Poma de Ayala (Aufzeichnung vom 26.11.19)
2020-12-07 (Mo) - Bernadino de Sahagún (Aufzeichnung vom 03.12.19)
2020-12-14 (Mo) - Hobbes & Rousseau (Aufzeichnung vom 17.12.19)
2020-12-21 (Mo) - Marcel Mauss & Franz Boas (Aufzeichnung vom 21.01.20)
2021-01-11 (Mo) - Marcel Mauss & Franz Boas (Aufzeichnung vom 21.01.20)
2021-01-18 (Mo) - Mead & Benedict (Aufzeichnung vom 28.01.20)
2021-01-25 (Mo) - Lotman & Geertz (Aufzeichnung vom 04.02.20)