
Konzepte der Informatik
Dozent
Dr. Barbara Pampel
Termine (Vorlesung)
Mo | 13:30 - 15:00 | A 701 |
Di | 13:30 - 15:00 | A 701 |
Inhalt
Kern der Vorlesung "Konzepte der Informatik" sind die folgenden Themen:
- Informationscodierung und - speicherung - Codierung von Zahlen und Zeichen, Speicherbereiche, elementare Datentypen, Streuspeicherung
- Übersicht über die verschiedenen Programmierparadigmen, ausführlich den Kern imperativer Sprachen und Objektorientierung
- Algorithmen und Datenstrukturen - häufig verwendete Datenstrukturen wie Listen, Arrays, Stapel und Warteschlangen, Bäume und allg. Graphen; Eigenschaften von Algorihmen, insbesondere Algorithmenkomplexität und Korrektheit, sowie die algorithmische Konzepte Iteration und Rekursion, Teile und Herrsche, am Beispiel verschiedener Sortierverfahren
- Theoretische Grundlagen - Einführung in die Automatentheorie sowie formale Sprachen und Grammatiken; Fragen der Berechenbarkeit von Problemen, Komplexität und Korrektheit von Algorithmen
- Parallelisierung - auf Hardware- und Programmebene, Daten- und Aufgabenparallelisierung, Organisationsformen paralleler Programme, Grenzen der Parallelisierung
Weitere Details zum Inhalt der Vorlesung im ZEUS
Termine
2017-10-23 (Mo) - Einfuehrung2017-10-24 (Di) - Informationscodierung
2017-10-30 (Mo) - Informationscodierung, Speicherbereiche, Datentypen & Datenstrukturen
2017-11-06 (Mo) - Binaere Suchbaeume, Hashing
2017-11-13 (Mo) - Datenstrukturen I
2017-11-14 (Di) - Datenstrukturen II - Graphen; Algorithmik - Iterative Verfahren
2017-11-21 (Di) - Algorithmik - Sortieren II
2017-11-27 (Mo) - Datenstruktur zur Verwaltung
2017-11-28 (Di) - Algorithmik - Komplexitaet und Korrektheit
2017-12-04 (Mo) - Das O-Kalkuel, Korrektheit
2017-12-05 (Di) - Algorithmik - Korrektheit; dynamische Programmierung
2017-12-11 (Mo) - Grundlegendes; Imperative Programmierung; Objektorientierte Programmierung
2017-12-18 (Mo) - Keine Aufnahme | Fragen und Antworten zu bisher behandelten Themen
2017-12-19 (Di) - Keine Aufnahme | Probeklausur
2018-01-08 (Mo) - Theoretische Informatik, Syntax, endliche Automaten
2018-01-09 (Di) - Endliche Automaten und regulaere Ausdruecke, Grammatiken
2018-01-15 (Mo) - Das Pumping Lemma
2018-01-16 (Di) - Kellerautomaten
2018-01-22 (Mo) - Normalform, Bottom-Up Parsing, kontextsensitive Sprachen, Turingmaschine
2018-01-23 (Di) - Intuitiver Berechenbarkeitsbegriff, Berechenbarkeitsmodelle, Entscheidbarkeit
2018-01-29 (Mo) - Theoretische Informatik: Problemkomplexitaet, P vs. NP
2018-01-30 (Di) - Parallelisierung I
2018-02-05 (Mo) - Parallelisierung II
2018-02-06 (Di) - Organisationsformen paralleler Programme, Grenzen der Parallelisierung
2018-01-12 (Mo) - Keine Aufnahme
2018-02-13 (Di) - Keine Aufnahme | Fragen und Antworten zu bisher behandelten Themen