Studium Generale

Schwarmrobotik - was Roboter von Bienen lernen können

30. Oktober 2023

Prof. Dr. Heiko Hamann, Universität Konstanz

Es ist bereits herausfordernd einem mobilen Roboter beizubringen, wie er sich in unserer komplexen Umwelt zurecht finden kann. Noch schwieriger ist es eine große Gruppe von Robotern zu steuern und zu koordinieren. In der Schwarmrobotik werden daher oft biologisch inspirierte Methoden zur Anwendung gebracht. Selbst wenn jeder einzelne Roboter nur einfachen Regeln folgt, kann im Ganzen, durch das Zusammenspiel des Schwarms, trotzdem etwas komplexes entstehen. Wir betrachten dazu wichtige Fragen: Wie kann es sein, dass der Schwarm Aufgaben löst, die ein einzelner Roboter nicht lösen kann? Was ist eine ideale Teamgröße? Welchen Einfluss könnte die Schwarmrobotik auf die zukünftige Automatiserungstechnik haben?