zur Webseite

Podiumsdiskussion: Serbia on its way into the EU

Datum: 14.05.2013

Die Podiumsdiskussion „Serbien auf dem Weg in die EU“ ist der EU-Integration und dem Demokratisierungsprozess des Landes gewidmet. Was diesbezüglich schon erreicht wurde und wie es um die innerstaatlichen Auseinandersetzungen zwischen der Regierung und der Opposition steht sind dabei ebenso im Fokus des Diskussionsabends wie das Verhältnis Serbiens zu seine Nachbarstaaten und dessen Auswirkungen auf den Beitrittsfortschritt. Die Chancen und Herausforderungen des Demokratisierungsprozesses werden gemeinsam mit drei Diskussionsteilnehmer kritisch analysiert. Die Teilnehmer nehmen dabei verschiedene Perspektiven ein, die sich in ihren unterschiedlichen Hintergründen widerspiegeln: sei es die Frage nach der Verantwortung der politischen Akteure in Serbien für den Integrationsprozess, die Sichtweise des Auswärtigen Amt auf den Integrationsfortschritt oder die journalistische Begleitung des selbigen. All das soll an diesem Abend unter der Moderation von Frau Dr. Sonja Grimm und gemeinsam mit dem Publikum diskutiert werden.

Die Veranstaltung ist Teil des Gedenkprogramms zu Ehren von Dr. Zoran Djindjic, der Ende der siebziger Jahre Philosophie-Doktorand der Universität Konstanz gewesen ist und später zum ersten demokratischen Premierminister Serbiens gewählt wurde. Seine größten Verdienste liegen sicherlich darin, dass er das Milosevic-Regime gestürzt und die EU als strategisches Ziel der serbischen Politik etabliert hat. Am 12.3.2013 wurde er von den kriminellen Überresten des alten Regimes ermordet. Das Gedenkprogramm will an seine bemerkenswerte Biografie erinnern und steht unter der Schirmherrschaft des Rektors der Universität Konstanz, Prof. Dr. Rüdiger.

Teilnehmer:

Nikolaus Graf Lambsdorff
Michael Martens
Prof. Dr. Ana S. Trbovic
Lisa Groß

Moderation: Dr. Sonja Grimm