
Gedenken an Dr. Zoran Djindjic
Alumnus der Universität Konstanz, Premierminister Serbiens
Datum: 20.03.2013
Die Universität und die Stadt Konstanz erinnern am 20.3.2013 gemeinsam an den Konstanzer Doktoranden und serbischen Ministerpräsidenten Dr. Zoran Djindjic. Der Gedenktag findet aus Anlass des zehnjährigen Todestages (12.3.2013) statt und ist der Auftakt eines umfangreichen Gedenkprogramms vom 20.3. bis zum 20.5.2013. Dieses steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Rüdiger, Rektor der Universität Konstanz. Das Programm möchte einen Rahmen schaffen, in dem über die Bedeutung Dr. Zoran Djindjics für die Universität und Stadt Konstanz diskutiert werden kann, ebenso wie über seinen Leistungen für die deutsch- serbischen Beziehungen und seine Verdienste als serbischer Staatsmann und Reformer.
Vortragende:
Bürgermeister Claus Boldt
Prof. Dr. Wolfgang Seibel
Prof. Dr. Klaus Mangold
Horst Frank
Prof. Dr. Katharina Holzinger
Prof. Dr. Rainer Lindner
PD. Dr. Ernst Köhler
Dr. Ivan Glaser
Prof. Dr. Novica Milic
Dr. Vladimir Pavicevic
Moderation: Aleksandar Savanovic
Vorträge
13.00 Uhr Seestraße
C. Boldt, Prof. Dr. W. Seibel, A. Savanovic
Enthüllung der Gedenktafel an der Seestraße
14.30 Uhr Ratssaal der Stadt Konstanz
Prof. Dr. Rainer Lindner, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft
Grußwort
17.30 Uhr Audimax, Universität Konstanz
Prof. Dr. Rainer Lindner, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft
Grußwort
PD. Dr. Ernst Köhler, Konstanz
"Unvergessen. Über den Reformer Zoran Djindjic"
Dr. Ivan Glaser, Bielefeld/Zagreb
"Den modernen Staat denken. Zoran Djindjics Essays aus seiner Frankfurter Zeit"
Prof. Dr. Novica Millic, Belgrad
"Strategien der politischen Verantwortung Zoran Djindjics