Was bedeutet die wirtschaftliche Lage für die Finanzstabilität?

Prof. Dr. Claudia M. Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank
Zehn Jahre nach Beginn der weltweiten Finanzkrise befindet sich die deutsche Wirtschaft im längsten Aufschwung seit der Wiedervereinigung. Die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen und private Haushalte sind weiterhin günstig und die Volatilität an den Finanzmärkten war lange niedrig.
In ihrem Vortrag beschreibt Claudia Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, wie sich in diesem Umfeld Verwundbarkeiten aufgebaut haben. So könnten Kreditrisiken unterschätzt und Vermögenswerte und Kreditsicherheiten überbewertet werden, zudem bestehen Zinsänderungsrisiken.
Käme es zu einem unerwarteten starken Konjunktureinbruch, könnten diese Verwundbarkeiten gleichzeitig offengelegt werden. Das Finanzsystem könnte dann negative wirtschaftliche Entwicklungen verstärken, beispielsweise durch einen Rückgang der Kreditvergabe.
Datum: 2019-01-28